Eine selbst genähte Patchworkdecke ist ein wunderschönes, persönliches Geschenk, besonders für Babys. Sie ist nicht nur kuschelig, sondern auch eine bleibende Erinnerung, die viele Jahre Freude bereitet. Das Nähen einer Patchworkdecke erfordert keine große Erfahrung und ist auch für Anfänger gut machbar. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt die perfekte Babydecke ohne Probleme!
Benötigtes Material:
- Baumwollstoffe in verschiedenen Mustern und Farben (achte darauf, dass die Stoffe weich und angenehm für Babys sind)
- Baumwollvlies oder Füllwatte (für die Zwischenschicht)
- Nähgarn passend zu den Stofffarben
- Schere oder Rollschneider
- Nähmaschine
- Stecknadeln oder Stoffklammern
- Lineal und Schneiderkreide oder Stoffmarker
Schritt 1: Stoffauswahl und Vorbereitung
Wählen Sie Baumwollstoffe in sanften Farben oder kindgerechten Mustern aus. Für eine Babydecke eignen sich Pastelltöne oder fröhliche, bunte Stoffe besonders gut. Zum Verwerten können auch alte Kleidungsstücke, Bettwäsche oder Stoffreste verwendet werden. Wichtig ist, dass die Stoffe vor dem Nähen gewaschen und gebügelt werden, damit sie später nicht mehr einlaufen.
Schritt 2: Quadrate zuschneiden
Schneiden Sie die Stoffe in gleich große Quadrate zu. Die Größe der Quadrate hängt davon ab, wie groß die Decke insgesamt werden soll. Für eine Babydecke eignen sich Quadrate mit einer Kantenlänge von etwa 10×10 cm oder 15×15 cm.
Im Voraus sollte man berechnen, wie viele Quadrate benötigt werden – für eine Decke mit den Maßen 70×90 cm benötigt man beispielsweise etwa 42 Quadrate à 10×10 cm (6 Quadrate in der Breite und 7 in der Länge).
Schritt 3: Quadrate anordnen
Legen Sie die zugeschnittenen Quadrate auf dem Boden oder einem Tisch aus, um ein harmonisches Muster zu finden. Spielen Sie mit den Farben und Mustern, bis Ihnen die Anordnung gefällt. Ein Tipp: Es wirkt schöner und abwechslungsreicher, wenn keine gleichen Quadrate nebeneinander liegen.
Schritt 4: Quadrate zusammennähen
Nun gilt es, die Quadrate reihenweise aneinander zu nähen. Legen Sie dafür zwei Quadrate rechts auf rechts (die schönen Seiten zeigen aufeinander) und nähen Sie sie an einer Seite mit einem Geradstich zusammen.
Dieser Schritt wird so oft wiederholt, bis alle Quadrate in einer Reihe miteinander verbunden sind. Bügeln Sie die Nähte auseinander, damit sie später flach liegen. Nähen Sie dann die Reihen ebenfalls zusammen, bis das komplette Oberteil der Decke fertig ist.
Schritt 5: Vlies und Rückseite vorbereiten
Das Baumwollvlies und den Stoff für die Rückseite der Decke sollen jetzt auf die gleiche Größe wie die Patchwork-Oberseite zugeschnitten werden. Legen Sie das Vlies auf die Rückseite und fixieren es mit Stecknadeln oder Stoffklammern. Achten Sie darauf, dass keine Falten entstehen.
Schritt 6: Decke zusammensetzen
Legen Sie die Patchwork-Oberseite auf das Vlies, sodass die schöne Seite nach oben zeigt. Jetzt hat man drei Schichten: die Patchwork-Oberseite, das Vlies in der Mitte und den Rückseitenstoff unten. Alle Schichten sollten gut mit Stecknadeln oder Stoffklammern fixiert werden.
Schritt 7: Die Decke quilten
Um sicherzustellen, dass sich die Schichten später nicht verschieben, wird die Decke nun gequiltet. Sie können entlang der Nähte der Patchwork-Quadrate nähen (sogenanntes „Nahtschatten-Quilten“) oder eigene Muster nähen, wie z. B. diagonale Linien oder Wellen. Dies verleiht der Decke zusätzliche Stabilität und ein hübsches Design.
Schritt 8: Kanten einfassen
Zum Abschluss muss die Decke eingefasst werden. Schneiden Sie dafür einen Streifen Stoff in der Länge des Deckenumfangs plus etwas Zugabe zu. Falten Sie den Stoffstreifen der Länge nach und nähen Sie ihn um die Kanten der Decke, um einen sauberen Abschluss zu erzielen. Es kann auch Schrägband verwendet werden, das vereinfacht diesen Schritt.
Fertig!
Die Patchworkdecke ist jetzt fertig! Sie ist weich, warm und ein absolut individuelles Geschenk für ein Baby. Durch die Vielfalt an Stoffen und Mustern kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und eine Decke gestalten, die sowohl praktisch als auch schön anzusehen ist.
Tipps:
- Möglichst weiche, hautfreundliche Stoffe verwenden, da die Babyhaut empfindlich ist
- Wem das Quilten per Hand zu aufwendig ist, kann auch nur die Ecken der Quadrate mit ein paar Stichen fixieren.
- Die Decke kann zusätzlich personalisiert werden, indem der Namen oder das Geburtsdatum des Babys aufgestickt oder appliziert wird.