Kochen ohne Mühe: Einfache & leckere Gerichte zum Einfrieren

senioren kochen

Die Freude am Kochen sollte niemals durch Mühe und Aufwand getrübt werden, besonders im Alter. In diesem Ratgeber entdecken Sie einfache und schmackhafte Ideen für Gerichte, die sich mühelos einfrieren lassen. Damit wird nicht nur der Genuss am Essen bewahrt, sondern auch Zeit und Energie gespart.

Kochen im Alter – Was gibt es zu beachten?

Kochen kann nicht nur Spaß machen, sondern hat noch einige weitere Vorteile. Es fördert zum einen die physische Gesundheit durch die Auswahl frischer, nährstoffreicher Zutaten, zum anderen bietet es auch mentale Stimulation und soziale Interaktion. Gerade, wenn man noch selbst einkaufen gehen kann, bietet das eine tolle Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und regelmäßig frische Luft zu bekommen. Doch auch wenn der Gang zum örtlichen Supermarkt zu schwerfällt, gibt es heutzutage tolle Möglichkeiten, sich die Zutaten ganz bequem nach Hause liefern zu lassen, wie zum Beispiel mit HelloFresh – Das ist ein Lieferservice für Lebensmittel, die direkt auf die gewählten Portionsgrößen angepasst und bis vor die Haustüre geliefert werden. Wir haben den HelloFresh Lieferdienst für Sie getestet.

Wer für sich selbst oder auch mehrere Menschen kochen möchte, sollte im Alter am besten folgende Punkte beachten:

  • Ernährungsbedürfnisse: Berücksichtigen Sie altersbedingte Veränderungen in den Ernährungsbedürfnissen, wie einen möglichen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen wie Vitamin B12 und Vitamin D. Die Ernährung sollte so abwechslungsreich wie möglich gestaltet werden.
  • Leichte Verdaulichkeit: Wählen Sie leicht verdauliche Lebensmittel, um Magenbeschwerden zu minimieren. Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sollte dabei nicht vergessen werden.
  • Portionskontrolle: Senioren benötigen oft kleinere Portionen. Berücksichtigen Sie dies bei der Zubereitung von den Mahlzeiten, um Überessen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
  • Sicherheit in der Küche: Achten Sie darauf, dass die Küche gerecht eingerichtet ist, mit leicht erreichbaren Utensilien, rutschfesten Böden und guter Beleuchtung. Dies minimiert das Risiko von Unfällen.
  • Medikamentenwechselwirkungen: Beachten Sie mögliche Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und bestimmten Lebensmitteln. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Arzt oder Ernährungsexperten.

senioren kochen

5 einfache Rezeptideen zum Einfrieren

Die folgenden Rezeptideen sind schnell gemacht, lassen sich problemlos portionieren und im Gefrierschrank einfrieren und sind so bis zu mehrere Wochen haltbar. Zum Einfrieren eignen sich kleine Plastikschalen mit Deckel besonders gut, am besten welche, die man danach gleich in die Mikrowelle stellen kann. Die von Tupper sind sehr empfehlenswert.

1. Gemüsesuppen

Cremesuppen wie Kürbis- oder Tomatensuppe eignen sich besonders gut zum Einfrieren, da sie dank ihrer homogenen und pürierten Textur nach dem Auftauen in der Regel nicht an Geschmack verlieren.

Zutaten Tomatensuppe: Tomaten, Sahne, Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch, Öl, Tomatenmark, Gewürze

2. Bolognese-Sauce für Nudelgerichte

Bolognese-Sauce lässt sich ebenfalls ohne Probleme einfrieren, da sie eine reichhaltige und geschmacksintensive Zubereitung aus Fleisch, Tomaten und Gewürzen ist. Die Sauce enthält nur wenige Zutaten, die sich nach dem Auftauen gut miteinander verbinden und ihre Konsistenz sowie ihren Geschmack beibehalten. Dazu müssen dann nur noch Nudeln gekocht werden.

Zutaten: Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Öl, Hackfleisch, Tomatenmark, Fleischbrühe, (Dosen)Tomaten, Gewürze

3. Gemüsecurry

Durch das Einfrieren bleiben die Aromen der verschiedenen Gemüsesorten erhalten, und die Currysoße behält ihre Konsistenz. Zusätzlich dazu ist Gemüsecurry nicht nur praktisch, sondern auch gesund. Die Vielfalt an Gemüse liefert eine Fülle von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Dazu passt am besten frisch gekochter Reis.

Zutaten: Zwiebeln, Knoblauch, verschiedenes Gemüse nach Wahl (Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Brokkoli, Paprika, Erbsen, usw.), Currypaste- oder Pulver, Kokosmilch, Gewürze

gemüsecurry einfrieren

4. Gefüllte Paprika

Gefüllte Paprika können mit einer Vielzahl von nährstoffreichen Zutaten wie magerem Fleisch, Reis, Quinoa, Gemüse und Kräutern zubereitet werden, was eine ausgewogene Ernährung fördert. Das Rezept für gefüllte Paprika ist flexibel und kann an individuelle Vorlieben oder spezielle Ernährungsbedürfnisse angepasst werden, einschließlich vegetarischer oder glutenfreier Optionen. Sie lässt sich gut mit Tomatensauce kombinieren, z.B. auch mit der Bolognese-Sauce von oben.

Zutaten gefüllte Paprika mit Reis: Paprika, Zwiebeln, Reis, Gemüse nach Wahl, Öl, Eier, Gewürze

5. Lasagne bzw. Gemüselasagne

Lasagne kann man sowohl im bereits gebackenen als auch im ungebackenen Zustand einfrieren. Darauf sollte man aber darauf achten, bei der Zubereitung keine Tiefkühlprodukte zu verwenden, denn wenn diese mehrmalig aufgetaut werden, besteht die Gefahr auf Bakterienbildung. Hier würde sich für die Variante mit Fleisch wieder die Bolognese aus Punkt 1 anbieten.

Zutaten für Gemüselasagne: Zwiebeln, Knoblauch, Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Zucchini, Möhren), Öl, geschälte Tomaten, Tomatenmark, Lasagneplatten, geriebener Käse, Butter, Mehl, Milch, Gewürze

lasagne einfrieren

Fazit

Kochen im Alter kann unkompliziert und dennoch lecker sein. Mit der richtigen Planung, kleinen Portionen und dem geschickten Einsatz des Gefrierschranks können Mahlzeiten ohne Mühe zu jeder Zeit genossen werden. Entdecken Sie Ihre Liebe zum Kochen neu und machen Sie Ihrem Körper mit selbst gekochten Gerichten eine Freude. Guten Appetit!

Vorheriger ArtikelVorsorgevollmacht in Österreich: Das passiert, wenn man seine Entscheidungsfähigkeit verliert
Nächster ArtikelSo funktioniert die digitale Vignette in Österreich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein